Validierung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, ob etwas den erforderlichen Standards, Regeln oder Spezifikationen entspricht. Es geht darum sicherzustellen, dass etwas korrekt, konsistent und gültig ist.
In der Webentwicklung beispielsweise bezieht sich die Validierung auf das Überprüfen von HTML-, CSS- oder JavaScript-Code, um sicherzustellen, dass er den Standards und Best Practices entspricht. Dies gewährleistet, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, korrekt angezeigt wird und von verschiedenen Browsern und Geräten unterstützt wird.
In der Datenverarbeitung und Datenbanken umfasst die Validierung das Überprüfen von Eingabedaten, um sicherzustellen, dass sie den erwarteten Kriterien entsprechen. Dies kann beispielsweise die Überprüfung von Formate, Gültigkeitsbereichen, Zahlenwerten oder anderen spezifischen Anforderungen umfassen.
Validierung kann auch in anderen Bereichen angewendet werden, wie beispielsweise der Validierung von Ausweisdokumenten, Sicherheitsprotokollen, mathematischen Berechnungen oder wissenschaftlichen Experimenten. Das Ziel der Validierung ist es, sicherzustellen, dass etwas zuverlässig, korrekt und vertrauenswürdig ist, indem es den festgelegten Standards und Anforderungen entspricht.