Ein „Robot“ (auch „Webrobot“ oder „Crawler“ genannt) ist ein Programm oder eine Softwareanwendung, die automatisch das Internet durchsucht und Informationen sammelt. Diese Bots folgen den Anweisungen des sogenannten „Robots.txt“-Protokolls, das den Zugriff auf bestimmte Webseiten oder Teile einer Webseite regelt.

Robots werden von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo eingesetzt, um Webseiten zu indexieren, also in ihre Datenbank aufzunehmen und für die spätere Anzeige in den Suchergebnissen vorzubereiten. Die Bots besuchen Webseiten, analysieren deren Inhalte, folgen den internen und externen Links und sammeln Informationen über die Seitenstruktur, den Text, die Bilder und andere relevante Elemente.

Darüber hinaus gibt es auch Bots, die für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel das Sammeln von Daten für wissenschaftliche Forschung, das Überprüfen von Webseiten auf Sicherheitslücken oder das Überwachen von Änderungen auf bestimmten Seiten.

Robots.txt ist eine Textdatei auf einer Webseite, die den Zugriff von Robotern auf bestimmte Bereiche der Webseite regelt. Mit dem Robots.txt-Protokoll können Website-Betreiber bestimmte Seiten oder Verzeichnisse blockieren oder den Zugriff auf bestimmte Bots beschränken. Dies dient dazu, unerwünschte Bots fernzuhalten oder den Zugriff auf sensible oder private Informationen zu beschränken.

Robots spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Bereitstellung von Informationen im Internet. Durch die Indexierung von Webseiten ermöglichen sie Suchmaschinen, relevante und aktuelle Ergebnisse an Benutzer zurückzugeben. Gleichzeitig müssen Website-Betreiber die Aktivitäten von Bots überwachen und steuern, um ihre Inhalte und Daten zu schützen.