„Nofollow“ ist ein Attribut, das in HTML verwendet wird, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass ein bestimmter Link nicht für die Bewertung oder Verfolgung durch Suchmaschinenalgorithmen berücksichtigt werden soll. Wenn ein Link mit dem NoFollow-Attribut versehen ist, wird er von Suchmaschinen nicht als Signal für die Bewertung der verlinkten Seite verwendet.

Das NoFollow-Attribut wurde ursprünglich von Suchmaschinen wie Google eingeführt, um bestimmte Arten von Links zu kennzeichnen, bei denen keine Empfehlung oder Zustimmung des Seitenbetreibers vorliegt. Es wird häufig für folgende Arten von Links verwendet:

1. Werbelinks: Wenn eine Website Werbelinks enthält, die von Sponsoren oder Anzeigenpartnern bereitgestellt werden, kann das NoFollow-Attribut verwendet werden, um klarzustellen, dass diese Links keine gewichtige Rolle für das Ranking der verlinkten Seite spielen sollen.

2. Kommentarlinks: In vielen Blogs oder Foren können Benutzer Kommentare mit Links hinterlassen. Um Missbrauch zu verhindern und Spam zu reduzieren, verwenden viele Plattformen das NoFollow-Attribut für diese Links.

3. Unvertrauenswürdige Links: Wenn ein Seitenbetreiber einen Link zu einer unvertrauenswürdigen oder schädlichen Website identifiziert, kann er das NoFollow-Attribut verwenden, um zu verhindern, dass seine Seite mit dieser in Verbindung gebracht wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass das NoFollow-Attribut nicht immer absolut befolgt wird und Suchmaschinen unterschiedlich damit umgehen können. Einige Suchmaschinen können den NoFollow-Link immer noch durchsuchen, obwohl sie ihn nicht für die Ranking-Bewertung berücksichtigen. Es ist daher nicht die alleinige Lösung, um Links vor der Indexierung oder Bewertung zu schützen.

Für SEO ist es oft wichtig, ein gesundes Verhältnis von NoFollow- und DoFollow-Links auf einer Website zu haben. Ein ausgewogenes Linkprofil, das sowohl NoFollow- als auch DoFollow-Links enthält, kann natürlicher wirken und das Vertrauen von Suchmaschinen gewinnen.

Insgesamt bietet das NoFollow-Attribut Website-Betreibern eine Möglichkeit, Suchmaschinen zu signalisieren, welche Links sie als vertrauenswürdig erachten und welche nicht für die Ranking-Bewertung herangezogen werden sollen.