Eine Image Map ist eine Funktion in HTML, mit der bestimmte Bereiche eines Bildes als interaktive Links definiert werden können. Anstatt das gesamte Bild als einen einzigen Link zu behandeln, ermöglicht eine Image Map die Definition mehrerer Links, die mit verschiedenen Bereichen des Bildes verknüpft sind.

Eine Image Map besteht aus einem Bild (normalerweise im JPEG- oder GIF-Format) und Koordinaten, die die Positionen und Größen der verschiedenen Bereiche im Bild angeben. Diese Koordinaten können als Rechtecke, Kreise oder Polygone definiert werden. Jeder Bereich kann mit einer individuellen URL verknüpft werden, so dass beim Klicken auf den entsprechenden Bereich des Bildes eine bestimmte Aktion ausgeführt wird, wie beispielsweise das Öffnen einer neuen Webseite oder das Auslösen eines JavaScript-Ereignisses.

Image Maps wurden früher häufig verwendet, um navigierbare Bereiche in Bildern, wie beispielsweise Landkarten oder Diagramme, zu erstellen. Heutzutage werden sie jedoch aufgrund fortschrittlicherer Webtechnologien wie CSS und JavaScript weniger häufig eingesetzt.