DMOZ (Directory Mozilla) war ein bekanntes Webverzeichnis, das ursprünglich unter dem Namen Open Directory Project (ODP) gestartet wurde. Es wurde von Freiwilligen betrieben und enthielt eine umfangreiche Sammlung von Links zu verschiedenen Websites in zahlreichen Kategorien. DMOZ wurde oft als einer der größten und vertrauenswürdigsten Webverzeichnisse angesehen.

DMOZ ermöglichte es Website-Betreibern, ihre Websites in das Verzeichnis einzutragen, um ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet zu verbessern. Die Eintragung erfolgte über die Auswahl der passenden Kategorie und das Einreichen einer Beschreibung der Website. Ein Team von freiwilligen Editoren überprüfte die Einträge und entschied über deren Aufnahme und Platzierung im Verzeichnis.

Das DMOZ-Verzeichnis wurde von verschiedenen Suchmaschinen und Webverzeichnissen als Quelle für Links und Informationen genutzt. Eine Listung in DMOZ galt als ein positives Signal für die Reputation und Qualität einer Website.

Leider wurde DMOZ im Jahr 2017 offiziell eingestellt. Seitdem ist das Verzeichnis nicht mehr zugänglich. Dennoch wird DMOZ in der Geschichte des Internets als ein bedeutendes und einflussreiches Webverzeichnis angesehen.