Ein Crawler, auch bekannt als Webcrawler, Spider oder Bot, ist ein automatisiertes Programm, das das Internet durchsucht und Webseiten analysiert. Crawler werden von Suchmaschinen wie Google, Bing und anderen Suchmaschinenbetreibern verwendet, um Informationen über Webseiten zu sammeln und in ihren Suchindex aufzunehmen.

Der Crawler beginnt seine Arbeit in der Regel von einer Startseite oder einem Startpunkt aus und folgt dann den Links auf den besuchten Seiten, um weitere Seiten zu entdecken. Dabei durchläuft der Crawler systematisch und automatisiert die Seitenstruktur des Internets, um Inhalte zu erfassen und zu indexieren. Dabei werden unter anderem Texte, Bilder, Links, Meta-Daten und andere Informationen erfasst.

Die Informationen, die der Crawler sammelt, werden von der Suchmaschine verwendet, um die Relevanz von Webseiten für bestimmte Suchanfragen zu bestimmen und die Suchergebnisse zu generieren. Der Crawler besucht regelmäßig Webseiten, um Veränderungen und Aktualisierungen zu erfassen, sodass die Suchmaschine ihre Ergebnisse auf dem neuesten Stand halten kann.

Crawler arbeiten nach bestimmten Regeln und Richtlinien, um das Internet ethisch und effizient zu durchsuchen. Dabei respektieren sie die Robots.txt-Dateien auf den Webservern, die den Zugriff auf bestimmte Seiten oder Verzeichnisse einschränken können. Darüber hinaus achten Crawler darauf, keine unnötige Belastung für die Webserver zu verursachen und halten sich an die vom Betreiber der Webseite festgelegten Crawl-Geschwindigkeiten.

Crawler sind ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinentechnologie und ermöglichen es Suchmaschinen, den riesigen Umfang des Internets zu erfassen und zu organisieren. Durch die Verwendung von Crawlern können Suchmaschinen den Nutzern relevante und aktuelle Informationen liefern.