CPA steht für Cost per Action (Kosten pro Aktion) und ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing. Beim CPA-Modell zahlt der Werbetreibende nur dann, wenn eine bestimmte Aktion durch den Nutzer ausgeführt wird. Diese Aktion kann zum Beispiel ein Kauf, eine Registrierung, eine Anmeldung oder ein Download sein.
Im Gegensatz zum Cost per Click (CPC), bei dem der Werbetreibende für jeden Klick auf die Anzeige zahlt, wird beim CPA-Modell nur dann eine Gebühr fällig, wenn der Nutzer eine vordefinierte Aktion ausführt. Der genaue Betrag, der pro Aktion gezahlt wird, variiert je nach Werbenetzwerk, Branche und Art der Aktion.
CPA wird oft als eine effektive Methode betrachtet, um die Werbeausgaben besser zu kontrollieren und die Rentabilität von Werbekampagnen genauer zu messen. Der Werbetreibende zahlt nur dann, wenn tatsächlich eine gewünschte Aktion erfolgt, was zu einer höheren Kosteneffizienz führen kann. Zudem ermöglicht das CPA-Modell eine klarere Verbindung zwischen Werbeausgaben und konkreten geschäftlichen Ergebnissen.
Die Festlegung eines geeigneten CPA-Betrags erfordert eine sorgfältige Planung und Analyse. Der Werbetreibende muss den Wert einer bestimmten Aktion für sein Unternehmen oder seine Kampagne einschätzen und darauf basierend einen CPA festlegen, der sowohl rentabel als auch wettbewerbsfähig ist.
CPA wird oft in Zusammenhang mit Affiliate-Marketing verwendet, bei dem Werbetreibende mit Partnern (Affiliates) zusammenarbeiten, die für jede vermittelte Aktion eine Provision erhalten. In solchen Fällen wird der CPA als die vereinbarte Provision betrachtet, die der Affiliate für eine erfolgreiche Aktion erhält.