CAPTCHA steht für „Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart“. Es handelt sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die verwendet wird, um festzustellen, ob ein Benutzer, der sich auf einer Webseite registriert, ein Mensch oder ein automatisierter Bot ist.

Ein CAPTCHA besteht normalerweise aus einem Bild oder einer Aufgabe, die für Menschen relativ einfach zu lösen ist, aber für Computerprogramme schwierig sein kann. Zum Beispiel könnte ein CAPTCHA den Benutzer auffordern, verzerrte Buchstaben oder Zahlen abzutippen, eine bestimmte Reihenfolge von Bildern auszuwählen oder eine einfache mathematische Aufgabe zu lösen.

Indem ein CAPTCHA in ein Registrierungs- oder Anmeldeformular integriert wird, kann die Webseite sicherstellen, dass nur echte Benutzer Zugang erhalten und automatisierte Bots oder Skripte daran gehindert werden, das System zu missbrauchen. CAPTCHAs werden häufig in Online-Diensten wie E-Mail-Anbietern, sozialen Netzwerken, E-Commerce-Websites und Foren eingesetzt, um vor Spam, Missbrauch, unerwünschten Registrierungen oder automatisierten Angriffen zu schützen.

Es gibt verschiedene Arten von CAPTCHAs, darunter Text-basierte CAPTCHAs, Bilderkennungs-CAPTCHAs, Sprach-CAPTCHAs und reCAPTCHA, das auch andere Aufgaben wie die Identifizierung von Straßenschildern oder Geschäften umfasst. CAPTCHAs haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um den technologischen Fortschritt der automatisierten Lösung zu erschweren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für Menschen zu verbessern.