„Call to Action“ (CTA) ist ein Begriff, der in der Marketing- und Werbebranche verwendet wird. Er bezieht sich auf eine Aufforderung oder einen Aufruf an den Betrachter, eine bestimmte Handlung auszuführen. Der CTA wird in der Regel in Form eines Buttons, Links oder einer anderen interaktiven Elemente auf einer Website, in einer E-Mail, einem Werbebanner oder einem anderen Werbematerial platziert.
Der Zweck eines Call to Action besteht darin, den Betrachter dazu zu bewegen, eine spezifische Aktion auszuführen, wie z.B. einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden, ein Formular auszufüllen, einen Artikel zu lesen, sich für ein Webinar anzumelden oder eine andere gewünschte Handlung zu ergreifen.
Ein effektiver CTA zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
1. Klarheit: Der CTA sollte klar und eindeutig formuliert sein, damit der Betrachter genau weiß, was von ihm erwartet wird.
2. Anziehungskraft: Der CTA sollte ansprechend und überzeugend sein, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu gewinnen und sein Interesse zu wecken.
3. Auffälligkeit: Der CTA sollte visuell hervorgehoben werden, damit er leicht erkennbar ist und sich von anderen Inhalten auf der Seite abhebt.
4. Platzierung: Der CTA sollte an einer prominenten Stelle platziert werden, damit er leicht zugänglich ist und der Betrachter ihn ohne Schwierigkeiten findet.
5. Handlungsorientierung: Der CTA sollte eine klare Handlungsanweisung enthalten, die den Betrachter dazu ermutigt, sofort zu handeln.
CTAs sind ein wichtiger Bestandteil des Conversion- und Lead-Generierung-Prozesses. Sie dienen dazu, Besucher in Kunden umzuwandeln, Interaktionen zu fördern und das gewünschte Ziel der Marketing- oder Werbekampagne zu erreichen.