Dynamic HTML (DHTML) bezieht sich auf eine Kombination von Technologien, die es ermöglichen, Webseiten interaktiv und dynamisch zu gestalten. Es handelt sich um eine Erweiterung von HTML (Hypertext Markup Language) und umfasst den Einsatz von JavaScript, Cascading Style Sheets (CSS) und dem Document Object Model (DOM).

Mit DHTML können Elemente einer Webseite in Echtzeit geändert, aktualisiert oder animiert werden, ohne dass eine vollständige Neuladung der Seite erforderlich ist. Dadurch entstehen interaktive Effekte und Benutzererlebnisse, die über die statische Natur traditioneller Webseiten hinausgehen.

Die Hauptkomponenten von DHTML sind:

1. HTML: DHTML baut auf der Grundlage von HTML auf, das die Struktur und den Inhalt einer Webseite definiert.

2. CSS: Cascading Style Sheets werden verwendet, um das Aussehen und die Formatierung einer Webseite zu steuern. Mit CSS können Stileigenschaften wie Farben, Schriftarten, Layouts und Animationen definiert werden.

3. JavaScript: JavaScript ist eine Skriptsprache, die es ermöglicht, auf Ereignisse zu reagieren und dynamische Funktionen auf einer Webseite zu implementieren. Mit JavaScript können Elemente einer Webseite manipuliert, Inhalte aktualisiert, Animationen erstellt und Benutzerinteraktionen behandelt werden.

4. DOM: Das Document Object Model stellt eine Programmierschnittstelle dar, die es ermöglicht, auf die Elemente einer Webseite zuzugreifen und diese zu manipulieren. Mit dem DOM können Skripte auf Elemente zugreifen, sie ändern, hinzufügen oder entfernen.

Durch die Kombination dieser Technologien ermöglicht DHTML eine interaktive und dynamische Webseitengestaltung. Es eröffnet Möglichkeiten zur Erstellung von Benutzerinteraktionen, Animationen, reaktionsschnellen Inhalten und anderen fortgeschrittenen Funktionen, die das statische HTML übertreffen. DHTML wird heute weit verbreitet eingesetzt, um ansprechende und interaktive Webseiten zu entwickeln.