Digital Asset Management (DAM) bezieht sich auf den Prozess und die Technologie der Verwaltung, Organisation, Speicherung und Verteilung digitaler Assets. Ein digitales Asset kann alles sein, was digital erstellt oder erfasst wurde, wie Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente, Präsentationen und mehr.
Das Digital Asset Management ermöglicht Unternehmen und Organisationen, ihre digitalen Assets effizient zu verwalten und leicht zugänglich zu machen. Es umfasst die Katalogisierung, Metadatenverwaltung, Versionierung, Suche, Sicherung und Bereitstellung digitaler Assets. Durch die zentrale Verwaltung und Organisation der Assets wird sichergestellt, dass sie schnell gefunden, wiederverwendet und in verschiedenen Kontexten verwendet werden können.
Ein Digital Asset Management System bietet in der Regel Funktionen wie eine zentrale Datenbank zur Speicherung der Assets, eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Suche und Navigation durch die Assets, Metadatenverwaltung zur Beschreibung und Klassifizierung der Assets, Versionierung zur Verwaltung von Aktualisierungen und Änderungen, sowie Sicherheits- und Zugriffskontrollen, um die Assets vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Digitales Asset Management findet in verschiedenen Branchen Anwendung, wie beispielsweise in der Werbung, dem Medien- und Verlagswesen, der Kreativindustrie, dem E-Commerce und anderen, in denen die effiziente Verwaltung und Bereitstellung von digitalen Inhalten von großer Bedeutung ist. Es erleichtert die Zusammenarbeit, verbessert die Produktivität, reduziert Redundanzen und fördert die konsistente Verwendung von digitalen Assets.