Cost per Order (CPO) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viel ein Werbetreibender durchschnittlich ausgeben muss, um eine Bestellung oder einen Verkauf zu generieren. Der CPO ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität einer Werbekampagne und wird oft im E-Commerce verwendet, um die Effektivität von Marketingaktivitäten zu messen.
Der CPO wird berechnet, indem die Gesamtkosten einer Werbekampagne durch die Anzahl der generierten Bestellungen geteilt werden. Die Gesamtkosten umfassen hierbei alle Werbeausgaben, wie zum Beispiel Anzeigenkosten, Agenturhonorare, Affiliate-Provisionen und andere direkte Werbekosten.
Ein niedriger CPO bedeutet, dass der Werbetreibende weniger Geld ausgeben muss, um eine Bestellung zu erhalten, was auf eine effiziente und rentable Werbekampagne hinweist. Ein hoher CPO hingegen kann auf ineffiziente Marketingaktivitäten oder geringe Konversionsraten hinweisen, bei denen die Kosten pro Bestellung höher sind.
Die Optimierung des CPO kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie die Verbesserung der Zielgruppenausrichtung, die Optimierung von Anzeigen und Landing Pages, die Nutzung von Conversion-Tracking und Analysen, die Anpassung von Geboten und Budgets, sowie die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Marketingaktivitäten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der CPO je nach Branche, Produkten und Verkaufszyklus variieren kann. Daher ist es ratsam, den CPO im Vergleich zu anderen Leistungskennzahlen wie dem Customer Lifetime Value (CLV) oder dem Return on Advertising Spend (ROAS) zu betrachten, um ein umfassendes Bild der Rentabilität einer Werbekampagne zu erhalten.