CMS steht für „Content Management System“ (deutsch: Content-Management-System). Es handelt sich um eine Software, die verwendet wird, um digitale Inhalte zu erstellen, zu organisieren, zu bearbeiten und zu verwalten. Ein CMS ermöglicht es Benutzern ohne umfangreiche Programmierkenntnisse, Inhalte auf Websites oder anderen digitalen Plattformen zu erstellen und zu veröffentlichen.
Ein CMS bietet eine Benutzeroberfläche, über die Benutzer Texte, Bilder, Videos und andere Medien hochladen, bearbeiten und formatieren können. Es ermöglicht die Erstellung von Webseiten, Blogs, Online-Shops und anderen digitalen Inhalten. Ein CMS ermöglicht es auch mehreren Benutzern, gleichzeitig an der Erstellung und Verwaltung von Inhalten zu arbeiten und entsprechende Berechtigungen und Rollen zu vergeben.
Einige bekannte CMS-Plattformen sind WordPress, Joomla, Drupal und TYPO3. Diese Systeme bieten eine Vielzahl von Themes, Vorlagen und Erweiterungen, um das Design und die Funktionalität der Websites anzupassen. Sie enthalten auch Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), Benutzerverwaltung, E-Commerce-Integration und vieles mehr.
Die Verwendung eines CMS erleichtert die Aktualisierung und Pflege von Inhalten auf einer Website, ohne dass dafür technische Fachkenntnisse erforderlich sind. Es ermöglicht eine effiziente Verwaltung großer Mengen an Inhalten und bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung der gesamten Website.
Durch die Verwendung eines CMS können Unternehmen und Einzelpersonen ihre Webpräsenz flexibel gestalten und Inhalte regelmäßig aktualisieren, um ihre Benutzer mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen.