In der Webprogrammierung gibt es keinen spezifischen „Author-Tag“. Es gibt jedoch den HTML-Meta-Tag namens „author“, der in den \<head>-Bereich einer Webseite eingefügt werden kann, um den Autor oder die Autoren der Webseite anzugeben.

Der <meta name=“author“ content=“Autorname“>-Tag wird verwendet, um den Namen des Autors oder der Autoren der Webseite anzugeben. Der Inhalt des „content“-Attributs wird durch den tatsächlichen Namen des Autors ersetzt.

Obwohl der „author“-Tag optional ist und von den meisten Browsern ignoriert wird, kann er für die Organisation und Dokumentation einer Webseite nützlich sein. Er kann beispielsweise von Suchmaschinen oder Archivierungssystemen genutzt werden, um den Urheber einer Webseite zu identifizieren.

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung des „author“-Tags in HTML:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="author" content="Max Mustermann">
<title>Meine Webseite</title>
</head>
<body>
<!-- Inhalt der Webseite -->
</body>
</html>

In diesem Beispiel wird der „author“-Tag verwendet, um den Namen des Autors „Max Mustermann“ anzugeben. Es ist wichtig zu beachten, dass der „author“-Tag alleine nicht die Urheberrechte an einer Webseite oder deren Inhalten sichert. Urheberrechtsinformationen sollten in der Regel an anderer Stelle, wie beispielsweise im Footer oder in den rechtlichen Hinweisen einer Webseite, angegeben werden.