AdWords war eine Online-Werbeplattform, die von Google entwickelt wurde und im Jahr 2000 gestartet wurde. Es handelte sich um ein Werbeprogramm, das es Unternehmen ermöglichte, Anzeigen auf den Suchergebnisseiten von Google sowie auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk zu schalten.
AdWords basierte auf einem Pay-per-Click-Modell, bei dem Werbetreibende nur dann bezahlten, wenn ein Benutzer auf ihre Anzeige klickte. Durch gezielte Keyword-Ausrichtung konnten Unternehmen Anzeigen für relevante Suchanfragen platzieren und ihre Reichweite erhöhen.
Im Jahr 2018 wurde AdWords in „Google Ads“ umbenannt, um die verschiedenen Werbeprodukte von Google unter einem einheitlichen Markennamen zu vereinen. Google Ads bietet weiterhin ähnliche Funktionen wie AdWords, darunter die Möglichkeit, Textanzeigen, Displayanzeigen, Videoanzeigen und Anzeigen in mobilen Apps zu schalten.
Google Ads ermöglicht es Unternehmen, ihre Werbeanzeigen auf der Grundlage von Keywords, geografischen Standorten, demografischen Merkmalen und Interessen der Zielgruppe zu targetieren. Es bietet auch umfangreiche Tools zur Messung und Optimierung von Werbekampagnen, um die Leistung zu verbessern und den Return on Investment (ROI) zu maximieren.
Mit Google Ads können Unternehmen ihre Anzeigen sowohl auf Google-eigenen Plattformen als auch auf externen Websites schalten, die Teil des Google Display-Netzwerks sind. Das Google Display-Netzwerk umfasst eine Vielzahl von Websites, Blogs und mobilen Apps, auf denen Werbetreibende ihre Anzeigen platzieren können.
Google Ads hat sich zu einer der beliebtesten Online-Werbeplattformen entwickelt und ist für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen zugänglich. Es bietet eine effektive Möglichkeit, zielgerichtete Werbung zu schalten und die Online-Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.