AMP steht für Accelerated Mobile Pages (beschleunigte mobile Seiten) und ist ein Open-Source-Projekt, das entwickelt wurde, um Webseiten für mobile Endgeräte schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Das Hauptziel von AMP besteht darin, die Ladezeit von Webseiten auf mobilen Geräten drastisch zu verkürzen und dadurch eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

AMP-Seiten verwenden eine spezielle HTML-Version, die auf das Wesentliche reduziert ist und eine begrenzte Menge an HTML-Tags und CSS-Eigenschaften unterstützt. Durch diese Beschränkungen wird der Seitenaufbau vereinfacht und die Ladegeschwindigkeit optimiert. AMP-Seiten werden in einem Cache gespeichert und können so besonders schnell abgerufen werden.

Darüber hinaus erzwingt AMP bestimmte Best Practices, wie zum Beispiel das Vorladen von Ressourcen, die Verwendung externer Skripte nur in begrenztem Umfang und die Optimierung von Bildern. Dies trägt dazu bei, dass AMP-Seiten auch bei langsamen Netzwerkverbindungen schnell geladen werden können.

AMP wird hauptsächlich für Nachrichtenartikel, Blogposts, Rezepte, Produktseiten und ähnliche Inhalte verwendet, bei denen schnelle Ladezeiten und eine optimierte mobile Benutzererfahrung besonders wichtig sind. Es wird von vielen großen Publishern und Plattformen unterstützt und kann sowohl in mobilen Browsern als auch in speziellen AMP-Apps genutzt werden.

Obwohl AMP viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen. Zum Beispiel kann die Verwendung von AMP bedeuten, dass bestimmte komplexe Funktionen oder personalisierte Inhalte auf einer Webseite eingeschränkt sind. Dennoch bleibt AMP eine beliebte Lösung, um mobile Webseiten zu beschleunigen und Benutzern ein schnelleres und angenehmeres Surferlebnis zu ermöglichen.