XHTML steht für „Extensible HyperText Markup Language“ und ist eine Weiterentwicklung der HTML-Sprache. Es handelt sich um eine XML-basierte Auszeichnungssprache, die den strukturierten Aufbau von Webseiten ermöglicht.

Im Vergleich zu HTML ist XHTML strenger und regelbasierter. Es folgt den XML-Syntaxregeln, was bedeutet, dass alle Tags und Attribute korrekt geschlossen werden müssen und Groß- und Kleinschreibung beachtet werden müssen. XHTML legt großen Wert auf die Trennung von Inhalt und Präsentation, was die Entwicklung von konsistenten und barrierefreien Webseiten erleichtert.

XHTML bietet ähnliche Funktionen wie HTML, einschließlich der Möglichkeit, Texte zu formatieren, Bilder einzufügen, Links zu erstellen und Tabellen zu erstellen. Es unterstützt auch die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten.

XHTML wurde entwickelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Webplattformen und Browsern zu verbessern und den Zugriff auf Webinhalte über verschiedene Geräte zu erleichtern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass mit dem Aufkommen von HTML5 viele der Ziele von XHTML in die HTML-Spezifikation integriert wurden und HTML5 heute die bevorzugte Auszeichnungssprache für moderne Webentwicklung ist.