WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“ und bezieht sich auf eine Software oder einen Editor, der es Benutzern ermöglicht, Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten und zu gestalten, während sie eine Vorschau des endgültigen Ergebnisses erhalten.

Mit einem WYSIWYG-Editor können Benutzer Inhalte erstellen, ohne dabei auf den zugrunde liegenden Code oder die technischen Details achten zu müssen. Stattdessen wird der Inhalt ähnlich dargestellt, wie er später auf der Webseite oder in einem Dokument erscheinen wird. Dies ermöglicht eine visuelle und intuitivere Bearbeitung, da die Benutzer Änderungen direkt im Layout vornehmen können, beispielsweise durch das Ziehen und Ablegen von Elementen, das Ändern von Schriftarten und -größen oder das Hinzufügen von Bildern.

WYSIWYG-Editoren sind in vielen Anwendungen und Bereichen weit verbreitet, einschließlich Textverarbeitungsprogrammen, Content-Management-Systemen (CMS), Webseitenerstellungs-Tools und E-Mail-Marketing-Plattformen. Sie erleichtern es Benutzern mit geringen technischen Kenntnissen, ansprechende Inhalte zu erstellen, ohne tiefergehende Programmier- oder Designkenntnisse zu benötigen.