Ein Webbrowser, auch als Internetbrowser oder einfach Browser bezeichnet, ist eine Softwareanwendung, mit der Benutzer das World Wide Web durchsuchen, Websites anzeigen und mit ihnen interagieren können. Ein Webbrowser ermöglicht es Benutzern, Webseiten zu öffnen, Links zu folgen, Formulare auszufüllen, Medieninhalte wie Bilder und Videos anzuzeigen, Dateien herunterzuladen und andere Online-Aktivitäten durchzuführen.

Webbrowser interpretieren den HTML-Code einer Webseite und zeigen den Inhalt in einer visuell ansprechenden Darstellung an, die Texte, Bilder, Videos, Links und andere Elemente enthält. Sie ermöglichen es den Benutzern, durch das Klicken auf Links zu anderen Webseiten zu navigieren und Informationen im Internet zu suchen. Moderne Webbrowser bieten auch Funktionen wie Lesezeichenverwaltung, Tabbed Browsing (mehrere geöffnete Seiten in separaten Registerkarten), Popup-Blocker, automatisches Ausfüllen von Formularen, Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen sowie Erweiterungen und Plugins für zusätzliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten.

Beispiele für Webbrowser sind Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera. Jeder Webbrowser hat seine eigenen Funktionen, Benutzeroberfläche und Leistungseigenschaften, aber sie alle dienen dem Zweck, das Surfen im Internet zu erleichtern und den Zugriff auf Webinhalte zu ermöglichen.