PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine serverseitige Skriptsprache, die speziell für die Webentwicklung entwickelt wurde. Sie wurde 1994 von Rasmus Lerdorf erstellt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Programmiersprachen für die Webentwicklung entwickelt.

PHP ermöglicht es Entwicklern, dynamische Webseiten und Webanwendungen zu erstellen, indem sie den HTML-Code mit serverseitigem Code kombinieren. Der serverseitige Code wird auf dem Webserver ausgeführt, bevor die Webseite an den Client (den Webbrowser des Benutzers) gesendet wird. Dies ermöglicht die Generierung von dynamischen Inhalten, das Lesen und Schreiben von Datenbanken, das Verarbeiten von Formulardaten und die Durchführung einer Vielzahl von anderen Aufgaben.

PHP bietet eine breite Palette von Funktionen und Bibliotheken, die die Entwicklung von Webanwendungen erleichtern. Es unterstützt verschiedene Datenbanken, Protokolle, Dateiverarbeitung, JSON- und XML-Verarbeitung, Bildmanipulation, Authentifizierung, Sitzungsverwaltung und vieles mehr.

PHP kann in eine HTML-Seite eingebettet werden, indem der PHP-Code in spezielle Tags eingefügt wird. Der PHP-Code wird dann vom Server interpretiert und die Ergebnisse werden in die HTML-Seite eingefügt, bevor sie an den Client gesendet wird. Dies ermöglicht es Entwicklern, dynamische Inhalte zu generieren und auf Benutzereingaben zu reagieren.

PHP wird auf vielen Webservern unterstützt und ist mit verschiedenen Betriebssystemen (z. B. Linux, Windows, macOS) kompatibel. Es ist eine weit verbreitete Programmiersprache und wird von einer großen Entwicklergemeinschaft unterstützt, die eine Fülle von Ressourcen, Bibliotheken und Frameworks bereitstellt, um die Webentwicklung mit PHP effizienter zu gestalten.