Ein „Managed Server“ bezieht sich auf einen dedizierten Server, der von einem Hosting-Unternehmen oder einem Managed Service Provider (MSP) verwaltet wird. Im Gegensatz zu einem unmanaged Server, bei dem der Serverbetreiber die volle Verantwortung für die Verwaltung und Wartung des Servers trägt, übernimmt beim Managed Server das Hosting-Unternehmen die Verantwortung für den Betrieb und die Verwaltung des Servers.
Bei einem Managed Server werden verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten vom Hosting-Unternehmen übernommen, darunter:
1. Installation und Konfiguration: Das Hosting-Unternehmen installiert das Betriebssystem und andere erforderliche Software gemäß den Anforderungen des Kunden. Es kümmert sich auch um die Konfiguration des Servers, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
2. Aktualisierungen und Patches: Das Hosting-Unternehmen übernimmt regelmäßige Aktualisierungen des Betriebssystems, der Software und der Sicherheitspatches, um den Server vor bekannten Sicherheitslücken zu schützen und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
3. Überwachung und Wartung: Das Hosting-Unternehmen überwacht den Server rund um die Uhr, um mögliche Probleme oder Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Es führt auch regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Serverleistung zu optimieren.
4. Sicherheit: Das Hosting-Unternehmen implementiert und verwaltet Sicherheitsmaßnahmen, um den Server vor Bedrohungen wie Viren, Malware oder Hackerangriffen zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und andere Sicherheitslösungen.
5. Backup und Wiederherstellung: Das Hosting-Unternehmen stellt regelmäßige Backups des Servers und der Daten durch, um im Falle eines Ausfalls oder Datenverlusts eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.
6. Technischer Support: Das Hosting-Unternehmen stellt technischen Support zur Verfügung, um bei Fragen, Problemen oder technischen Herausforderungen rund um den Server zu helfen. Dies kann telefonischer Support, E-Mail-Support oder Live-Chat-Support umfassen.
Die Verwendung eines Managed Servers bietet den Vorteil, dass Unternehmen sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während sie die Verantwortung für die Serververwaltung und -wartung an erfahrene Fachleute auslagern. Managed Server sind in der Regel etwas teurer als unmanaged Server, bieten jedoch eine höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit und Unterstützung.
Es ist wichtig, die Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) und den Umfang der verwalteten Dienstleistungen im Voraus mit dem Hosting-Unternehmen zu klären, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Erwartungen erfüllt werden.