Ein „Link“, auch als Hyperlink oder Verknüpfung bezeichnet, ist ein Element in einem Dokument, das es ermöglicht, von einer Stelle zu einer anderen zu springen oder auf eine andere Webseite oder Ressource zuzugreifen. Ein Link besteht in der Regel aus einem Text oder einem Bild, das beim Anklicken den Benutzer zu einer anderen Webseite, einem anderen Abschnitt der aktuellen Webseite oder zu einer anderen Datei weiterleitet.
Links sind eine grundlegende Komponente des World Wide Web und ermöglichen es Benutzern, nahtlos zwischen verschiedenen Webseiten und Inhalten zu navigieren. Sie verbinden verschiedene Ressourcen miteinander und erleichtern die Verknüpfung von Informationen.
Ein Link besteht aus einer Ziel-URL (Uniform Resource Locator), die die Adresse der verknüpften Webseite oder Ressource angibt. Beim Anklicken des Links öffnet sich in der Regel ein neues Dokument oder eine neue Seite, die mit der angegebenen Ziel-URL verknüpft ist.
Links können in verschiedenen Formen auftreten, darunter:
1. Textlinks: Sie bestehen aus einem Text, der als Link formatiert ist, und sind die gängigste Form von Links.
2. Bildlinks: Hierbei wird ein Bild als Klickfläche verwendet, um den Benutzer zu einer anderen Webseite zu führen.
3. Ankernavigation: Dabei handelt es sich um Links, die innerhalb desselben Dokuments auf bestimmte Abschnitte oder Positionen verweisen. Sie ermöglichen eine schnelle Navigation innerhalb längerer Webseiten.
4. Inline-Links: Diese Links sind in den Text eingebettet und heben sich in der Regel durch eine andere Farbe oder Unterstreichung vom umgebenden Text ab.
5. Schaltflächenlinks: Schaltflächen können als Links fungieren und den Benutzer zu anderen Seiten oder Aktionen führen.
Links sind ein zentrales Element des Webs und ermöglichen eine verknüpfte Struktur von Inhalten. Sie dienen dazu, die Navigation zu erleichtern, Informationen zu teilen, Quellen zu zitieren und die Vernetzung von Ressourcen im Internet zu ermöglichen.