File Transfer Protocol (FTP) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Dateien zwischen einem Client und einem Server in einem Computernetzwerk verwendet wird. Es ermöglicht den bidirektionalen Austausch von Dateien über das Internet oder ein lokales Netzwerk.
FTP ermöglicht es einem Benutzer, Dateien von seinem lokalen Computer auf einen entfernten Server hochzuladen oder Dateien vom Server auf seinen lokalen Computer herunterzuladen. Es stellt eine einfache und effiziente Möglichkeit dar, große Dateien oder eine große Anzahl von Dateien zu übertragen.
Der FTP-Prozess beinhaltet in der Regel die folgenden Schritte:
1. Verbindungsaufbau: Der Client stellt eine Verbindung zum FTP-Server her, normalerweise über den Port 21.
2. Authentifizierung: Der Benutzer gibt seine Anmeldeinformationen ein, um sich beim FTP-Server zu authentifizieren.
3. Dateiverwaltung: Nach der erfolgreichen Authentifizierung kann der Benutzer Verzeichnisse durchsuchen, Dateien hochladen, herunterladen, umbenennen oder löschen.
4. Übertragung: Die Dateien werden über das Netzwerk zwischen Client und Server übertragen. Die Übertragung kann im binären oder im textbasierten Modus erfolgen.
FTP kann mit speziellen FTP-Clients oder FTP-fähigen Webbrowsern verwendet werden. Es gibt auch verschiedene Befehle und Optionen, die mit FTP verwendet werden können, um die Dateiverwaltung und Übertragung zu steuern.
Obwohl FTP eine weit verbreitete Methode für den Dateitransfer ist, wird es zunehmend von sichereren Protokollen wie Secure FTP (SFTP) oder FTP over SSL/TLS (FTPS) abgelöst, die eine verschlüsselte Übertragung der Daten ermöglichen.